Zum Inhalt springen

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit gehört zum Konzept der Chlodwig-Schule.

Zu den Aufgaben und Zielen der Schulsozialarbeit an Grundschulen gehören vor allem:

  • Beratung und Unterstützung bei schulischen Problemen Ihres Kindes
  • Elterngespräche zu verschiedenen Themen
  • Unterstützung und Beratung bei Erziehungsfragen und –schwierigkeiten zu Hause
  • sowie bei allgemeinen sozialen Problemen
  • Unterstützung bei der Inanspruchnahme sonstiger Hilfen (Jugendamt, Erziehungsberatung, etc.)
  • Beratung und Hilfestellung bei Anträgen für das Bildungs- und Teilhabepaket


Auch für die Schüler/Innen steht unsere Schulsozialarbeiterin Frau Heinen zur Verfügung, um sie bei Konflikten z.B. mit Mitschüler/Innen zu unterstützen oder wenn sie wegen anderer Sorgen oder Probleme jemanden zum Reden brauchen.

Außerdem bietet sie, in Absprache mit den Lehrkräften, soziale Gruppenarbeit zur Verbesserung des Klassenklimas und zur Stärkung sozialer und emotionaler Kompetenzen in den Klassen an.

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe, unterliegt der Schweigepflicht und ist freiwillig.
Sollten Sie Fragen haben oder Frau Heinen persönlich kennenlernen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit ihr auf:

 

Informationen zur Konzeption der Schulsozialarbeit finden Sie in folgendem PDF zum Download!